Posts mit dem Label Taktik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taktik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. Juli 2016

500 - Die Quiz-Arena - Statistik und Strategie




  • Die Prozentzahl für die Listen gilt für denjenigen der sie machen muss. Bei derzeit 20% Chance sie zu bestehen sollte man sie den Herausforderer machen lassen.
  • Beim Duell ist die Prozentzahl nur für den Anfänger des Duells. Es geht nur darum ob es ein Vorteil ist als Erster oder Zweiter zu starten. Im Moment ist das noch relativ ausgeglichen. Der Erste hat beim Duell 3 mal gewonnen und 5 mal verloren.
  • Mit erzwungen meine ich, wenn man 2 X's hat, dann darf der Gener das Feld auswählen
  • Es gibt 10 Themenfelder mit jeweils 3 Fragen, also insgesamt 30 Fragen und zusätzlich noch 2 Temporunden mit jeweils 10 Fragen.
  • Es scheint mehr Duelle zu geben als Listen (8 zu 5)

  • Es gibt keine feste Anzahl von Sonderfeldern. Ein vollständiges Fragenset hatte nur 4 Sonderfelder. Ein vorheriges unvollständiges Fragenset (Kandidat ist rausgeflogen) hatte es auf 5 Sonderfelder geschafft.

  • 19% waren bisher Sonderfelder, also ungefähr jede 5. Frage.
  • Wahrscheinlich gibt es in einem Themenfeld nur 1 Sonderfeld aber man kann es nicht ausschließen, dass es auch einmal 2 Sonderfelder sein können.

  • Solange man noch kein X hat, sollte man immer eine Frage von einem relativ schweren Themenfeld nehmen. Mann muss sowieso jede Frage irgendwann beantworten. Wenn es 15 leichte Felder und 15 schwere Felder gibt, dann sollte man nicht die 15 leichten zuerst beantworten und dann die schweren nehmen und dann scheitern.
  • Hat man ein X, sollte man ein leichtes Themenfeld nehmen oder man nimmt eines welches schon ein Sonderfeld hatte, damit man eine normale Frage bekommt. Wenn beides zutrifft dann ist es am besten.
  • Sonderfelder sind zu Risikoreich und besonders die Duelle sind sehr unvorteilhaft.
  • Man sollte sich merken welche Themenfelder bisher ein Sonderfeld hatte, da es scheinbar nicht angezeigt wird.





Montag, 23. November 2015

Gefragt Gejagt - Die Hot-Turtle-Strategie

Im Finale von Gefragt - Gejagt fällt mir immer wieder auf, dass es Abstimmungsprobleme gibt.

Man müsste meinen, dass je mehr Spieler im Finale sind, desto höher ist das Endergebnis. Das ist aber nicht immer so, da häufig zuviel Zeit verschwendet wird um herauszufinden ob jemand die gestellte Frage weiß.
Dann wird sich häufig angeguckt, bis jemand sich entscheidet zu buzzern und weiter sagt.

Wenn im Finale zum Beispiel ein starker und schwacher Finalist ist, dann kann es bei Abstimmungsproblemen häufig dazu führen, dass der Starke einfach sein eigenes Ding durchzieht. Dann wird nicht einmal mehr geschaut, sondern direkt weiter gesagt.

Das Problem ist dass man nicht zeigen kann ob man eine Frage nicht weiß. Okay, man könnte es sagen, aber das würde auch wieder Zeit kosten, wenn alle die es nicht wissen, sagen dass sie es nicht wissen.

Ein anderes Problem ist, dass es keinen festgelegten Weiter-Sager gibt. Das ergibt sich dann häufig erst im Spiel, wenn überhaupt.


Da hier sehr viel Potential einfach verschwendet wird, habe ich mir eine Strategie ausgedacht um die Zusammenarbeit im Finale zu verbessern und somit den Finalisten zu ein Paar Punkten mehr zu verhelfen.


Die Hot-Turtle-Strategie:

Man sollte vorher einen Weiter-Sager auswählen. Es sollte der stärkste Spieler sein, also derjenige der die meisten Fragen am Anfang beantwortet hat.

Wenn die Fragen beginnen, dann legen alle ihre Hand auf den Buzzer aber ohne zu drücken. Wenn man nun die Frage hört und die Antwort nicht weiß, dann zieht man die Hand weg vom Buzzer. Am besten man nimmt dann die Hand ganz runter vom Tisch. Das soll dem Weiter-Sager signalisieren, dass es niemand weiß. Der Weiter-Sager kann dann, falls er und die anderen die Antwort nicht wissen einfach "Weiter" sagen. Sobald die nächste Frage gestellt wird, legen alle ihre Hand wieder auf den Buzzer.

Sollte einem nicht sofort die Antwort einfallen, dann ist es besser die Hand vom Buzzer wegzuziehen, da das grübeln die Zeit nicht wert ist

Der Weiter-Sager sollte immer einen guten Überblick haben. Falls der designierte Weiter-Sager aber in der Mitte zwischen mehreren Spielern sitzt, dann kann man auch einen anderen nehmen, der von der Seite alle gut im Blick hat.